Die Johanniskirche wurde seit 2012 nicht mehr von der Evangelischen Kirchengemeinde Eberswalde genutzt und drohte baufällig zu werden. Im Februar 2021 übernahm der Evangelische Kirchenkreis Barnim die Trägerschaft über die Johanniskirche. In einer mehrjährigen Erprobungszeit, die von der Bürgerbeteiligungsplattform "Forum Johanniskirche" begleitet wurde, fanden Lesungen, Konzerte, Poetry Slam, Theater, Austellungen und weitere Formate statt. Hier geht es zu den Dokumentationen der Bürgerbeteiligungsplattform "Forum Johanniskirche". Das "Forum Johanniskirche" soll eine Kiez- und Veranstaltungskirche werden, ein offener Ort der Stille mit Pilgerstation.

Das Berliner Architekturbüro adb hat eine Sanierungs- und Machbarkeitsstudie erstellt. Der nun mit Hilfe der EU-Förderung entstehende Ergänzungsbau wird eine multifunktionale Nutzung ermöglichen. Ein Kultur- und Bildungsort entsteht, ein Ort der Stille, ein Veranstaltungsort für unter 200 Personen und eine Station für Pilger:innen. Im Ergänzungsbau werden Küche, barrierearme Toilette, Büro- und Sitzungsräume und im Keller Toiletten- und Lagerräume untergebracht sein. Die Kirche soll weiterhin als solche gewidmet bleiben. Hier geht es zu dem Animationsfilm, der die Pläne veranschaulicht. Der Film wurde anlässlich des Johannisfestes 2024 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Ebenfalls öffentlich ist das Betreiberkonzept zum Projekt "Forum Johanniskirche". Hier werden unter anderem die drei Nutzungsarten (Kiezkirche – Veranstaltungskirche – Pilgerkirche) erläutert.

Mit der Übergabe des Fördermittelbescheides durch Brandenburgs Infrastrukturminister Detlef Tabbert hat das Projekt „Forum Johanniskirche“ am 06.02.2025 offiziell begonnen. Umbau und Sanierung des Kirchengebäudes und die Erweiterung durch einen Anbau werden mit rund 2,54 Millionen Euro aus dem EFRE-Fonds der Europäischen Union von insgesamt ca. 5 Millionen Euro gefördert.

Hier können Sie die vollständige Pressemitteilung zur Übergabe des Fördermittelbescheides herunterladen.

Den Eigenanteil an den gesamten Projektkosten werden der Evangelische Kirchenkreis Barnim zusammen mit der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz aufbringen. Wir bitten daher herzlich weiterhin um finanzielle Unterstützung für den Erhalt der Johanniskirche und die Umsetzung des Nutzungskonzepts und freuen uns über Ihre Spende:

Evangelischer Kirchenkreisverband Eberswalde
IBAN: DE48 5206 0410 0003 9017 42
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: Johanniskirche

Spendenbescheinigungen werden ausgestellt, wenn Sie auch Ihre Adresse im Verwendungszweck angeben, an die wir die Bescheinigung senden können.

Zurück

Lach-Yoga für alle

Mo, 7.4.2025 17-18 Uhr

Veranstaltungsort

Johanniskirche Eberswalde
Ludwig-Sandberg-Straße 5
16225 Eberswalde

Weitere Informationen zum Ort

www.johanniskirche.com

Karte

Art der Veranstaltung / Kategorie

Sonstiges

Eintritt

frei, öffentlich

Weitere Informationen/Besondere Hinweise

Was ist Lach-Yoga?

• Lach-Yoga wurde 1995 von einem indischen Arzt entwickelt.

• Lach-Yoga verbessert die Sauerstoffzufuhr zu Körper und Gehirn.

• Lach-Yoga ist eine Übung für Körper und Seele. Wenn wir mit unserem Körper lachen, bewirken wir kraftvolle, positive Veränderungen auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene.

 

Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Gehbehinderte können auch im Sitzen lachen.

Es freut sich auf viele Lacher: Ute Wolter

Eingetragen von:

Johanniskirche Eberswalde
Tino Kotte
Mobil: 0163 0813 296

Ludwig-Sandberg-Straße 5
16225 Eberswalde
E-Mail: johannis@kirche-barnim.de
Website: http://www.johanniskirche.com

Nächste Termine


Zurück

Belegungskalender

Anfragen bitte unter 0163 0813 296 oder per E-Mail an johannisdontospamme@gowaway.kirche-barnim.de.

Ansprechperson

Tino Kotte
Tel. 0163 0813 296

t.kottedontospamme@gowaway.kirche-barnim.de

Projektmanager

Markus Janitzky
Tel. 0152 5535 1234

m.janitzkydontospamme@gowaway.kirche-barnim.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y