Fürchtet euch nicht!

Was kann ich denn heute noch glauben? Jeder bezichtigt jeden der Fake News und auch in meinem Freundeskreis geht es hoch her. Diskussionen überschlagen sich und es kommt zu Streit und Zerwürfnissen. Politische Berichterstattung ist ein Tanz auf dem Drahtseil. Auch in meiner eigenen Familie gibt es oft Spannungen aufgrund verschiedener Meinungen. Und ich stehe da mittendrin und höre und sehe die tiefe Angst meiner Mitmenschen. Angst vor Verlust von Lebensqualität, Angst vor Ablehnung, Angst vor Einsamkeit, Angst vor Unbekanntem, Angst vor Jobverlust, Angst vor Minderwertigkeit, Angst vor Krieg…

Und ständig Medien, die mit Anlauf und Arschbombe in diese Ängste reinspringen. Angst und Zweifel sind alltägliche Mitbewohner unserer Zeit. In meiner täglichen Arbeit mit Kindern sprechen wir auch über die Angst und den Zweifel. Wir diskutieren ständig, was man glauben kann und was nicht. Kinder sind immer kleine Spiegel ihres nahen Umfeldes. Zarte Seelen, denen angsttechnisch leider sehr viel zugemutet wird. Und immer wieder kommen wir dann zu unserem Gott, der mehr als 200mal in der Bibel sagt: Fürchte dich nicht!

Und uns beruhigt vor allem die Tatsache, dass das nicht irgendwer sagt, sondern Gott. Und zwar der Gott unseres christlich geprägten Landes, der Gott, dessen Worte noch heute in unserem Grundgesetz festen Bestand haben. Der Gott, den wir an Weihnachten, Ostern und Pfingsten so feiern, dass wir sogar zu Hause bleiben dürfen. Sind durch diese Worte denn nun alle Bedrohungen in unserem Leben verschwunden? Nein! Natürlich nicht! Aber angstfrei auf Herausforderungen zu schauen, verhilft zu einem klaren Kopf, der sich nicht von Fake News verunsichern lässt und dessen Handlungssouveränität aus einer starken Sicherheit entsteht.

Jesus sagte zu einer guten Freundin: „Habe ich dir nicht gesagt: Wenn du glaubst, wirst du die Herrlichkeit Gottes sehen?“(Evangelium nach Johannes 11,40) Diese Herrlichkeit können wir doch nur ohne Angst wirklich entdecken und genießen. Also: Fürchte dich nicht!

Jana Völker, Gemeindepädagogin in den Evangelischen Kirchengemeinden Finow und Schorfheide

zum Archiv der „Moment mal“-Beiträge

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y