2,54 Mio. Euro für das Projekt: Mit der Übergabe des EU-Fördermittel-Bescheides durch Minister Detlef Tabbert (MIL) können Sanierung, Umbau und Erweiterung der Johanniskirche beginnen!
Die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern steht in diesem Jahr unter dem Motto „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“. Die Aktion der ev. Kirche lädt dazu ein, innezuhalten und den Blick auf den Alltag zu verändern.
Die Evangelische Kirchengemeinde Bernau sucht eine:n Friedhofsarbeiter:in mit Option zur/m Vorarbeiter:in für ihre Friedhöfe. Die 100-%-Stelle ist unbefristet. Hier finden Sie unsere Stellenangebote.
Hier finden Sie Informationen zum Thema „Sexueller Missbrauch und Missbrauchsverdacht", zur ForuM-Studie und zum Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt des Kirchenkreises Barnim.
Gedanken zum
Innehalten
und Nachdenken.
Jeden Samstag neu!
Ein Angebot für Patientinnen, Patienten und deren Angehörige in der Brandenburg-Klinik Bernau und den beiden Eberswalder Krankenhäusern.
Weitere Infos zur Krankenhausseelsorge.
Christuskirche Bernau - Baptistische Kirche
Tobias-Seiler-Straße 19
16321
Bernau
Ökumenisches Frauenfrühstück
Herzliche Einladung zum Samstag, den 05.04.2025 um 9 Uhr in der Christuskirche, Tobias-Seiler-Straße 19, Bernau.
Zu Gast wird Birgit Fingerhut aus Berlin sein.
Sie ist langjährige Referentin in der Frauenfrühstücksbewegung und war schon mehrmals bei uns.
Diesmal hat sie für uns das Thema : Mut zur Reife – von der Last und der Lust des Älterwerdens.
Für das gemeinsame Frühstück wird alles bereitet sein.
Gestärkt können wir im Anschluss dem Thema lauschen und dazu unsere Gedanken austauschen…
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit herzlichen Grüßen die Frauen der Vorbereitungsgruppe.
Ev. Kirchengemeinde Bernau
Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Bernau
mit Börnicke, Ladeburg und Willmersdorf
Frau Kroll
Kirchplatz 8
16321 Bernau
Telefon: 03338 33875-0
Kirchplatz 8
16321
Bernau
E-Mail: bernau@kirche-barnim.de
Website: http://www.kirche-bernau.de
Christuskirche Bernau - Baptistische Kirche
Tobias-Seiler-Straße 19
16321
Bernau
Ökumenisches Frauenfrühstück
Herzliche Einladung zum Samstag, den 05.04.2025 um 9 Uhr in der Christuskirche, Tobias-Seiler-Straße 19, Bernau.
Zu Gast wird Birgit Fingerhut aus Berlin sein.
Sie ist langjährige Referentin in der Frauenfrühstücksbewegung und war schon mehrmals bei uns.
Diesmal hat sie für uns das Thema : Mut zur Reife – von der Last und der Lust des Älterwerdens.
Für das gemeinsame Frühstück wird alles bereitet sein.
Gestärkt können wir im Anschluss dem Thema lauschen und dazu unsere Gedanken austauschen…
Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mit herzlichen Grüßen die Frauen der Vorbereitungsgruppe.
Ev. Kirchengemeinde Bernau
Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Bernau
mit Börnicke, Ladeburg und Willmersdorf
Frau Kroll
Kirchplatz 8
16321 Bernau
Telefon: 03338 33875-0
Kirchplatz 8
16321
Bernau
E-Mail: bernau@kirche-barnim.de
Website: http://www.kirche-bernau.de
Der Evangelische Kirchenkreis Barnim - das sind 17 Kirchengemeinden nordöstlich von Berlin. In der Regel sind sie Zusammenschlüsse mehrerer Dorf- oder Stadtteilgemeinden. Die kollegiale Leitung des Kirchenkreises hat ihren Sitz in Eberswalde. Das Leitungsbüro befindet sich hier:
Evangelisches Verwaltungszentrum
Eisenbahnstraße 84
16225 Eberswalde
Tel.: 03334 3878 020
Mobil: 0163 0813 296
E-Mail: leitung
Nach Terminvereinbarung stehen Pfarrer Christoph Brust, Vorsitzender des Leitungskollegiums und des Kreiskirchenrates bzw. Pfarrer Martin Lorenz, stellvertretender Vorsitzender, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Sprechzeiten des Leitungsbüros sind von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. Bitte hinterlassen Sie auf unserem Anrufbeantworter unter 03334 3878 020 Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und ein Stichwort zum Anliegen, Ihre Nachricht wird umgehend weitergeleitet und wir werden Sie zeitnah zurückrufen. Sie können unseren Mitarbeiter aber auch telefonisch unter 0163 0813 296 kontaktieren.