2,54 Mio. Euro für das Projekt: Mit der Übergabe des EU-Fördermittel-Bescheides durch Minister Detlef Tabbert (MIL) können Sanierung, Umbau und Erweiterung der Johanniskirche beginnen!
Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe Jesu, ein Tag der Stille. Am Abend geht es schon auf Ostern zu: In vielen Gemeinden werden Osterfeuer angezündet. Vorfreude auf das Licht, das mit der Auferstehung zu uns kommt.
24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle.
Telefon 0800-1110111,
0800-1110222
oder 116123.
Hier finden Sie Informationen zum Thema „Sexueller Missbrauch und Missbrauchsverdacht", zur ForuM-Studie und zum Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt des Kirchenkreises Barnim.
Gedanken zum
Innehalten
und Nachdenken.
Jeden Samstag neu!
Ein Angebot für Patientinnen, Patienten und deren Angehörige in der Brandenburg-Klinik Bernau und den beiden Eberswalder Krankenhäusern.
Weitere Infos zur Krankenhausseelsorge.
Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Bernau
Kirchplatz 8
16321
Bernau bei Berlin
Für alle, die den Tagesbeginn am Ostermorgen miterleben wollen, gibt es um 6 Uhr in Börnicke die Frühandacht, die vor der Kirche an der Feuerschale beginnt und in der Kirche mit Gesängen aus Taizé gestaltet wird. Im Anschluss wird zu einer Tasse heißem
Kaffee oder Tee und zu Ostergebäck vor oder in der Kirche eingeladen.
Auch in diesem Jahr führen wir eine Ostertradition weiter: das gemeinsame Osterfrühstück. Wir laden alle recht herzlich in unser Gemeindezentrum ein, mit uns gemeinsam ab 8 Uhr zu frühstücken. Wir sorgen für Brötchen, Butter, Kaffee und Tee. Alles weitere „oberhalb von Brot und Butter“ - gerne auch Ostereier & Co. – kann gerne
mitgebracht werden.
Um 10.15 Uhr feiern wir auf dem Alten Friedhof Bernau den Ostergottesdienst. Der Bläserchor von St. Marien wird diesen Gottesdienst musikalisch gestalten
(bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der St. Marienkirche statt)
Ev. Kirchengemeinde Bernau
Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Bernau
mit Börnicke, Ladeburg und Willmersdorf
Frau Kroll
Kirchplatz 8
16321 Bernau
Telefon: 03338 33875-0
Kirchplatz 8
16321
Bernau
E-Mail: bernau@kirche-barnim.de
Website: http://www.kirche-bernau.de
Gemeindezentrum der Ev. Kirchengemeinde Bernau
Kirchplatz 8
16321
Bernau bei Berlin
Für alle, die den Tagesbeginn am Ostermorgen miterleben wollen, gibt es um 6 Uhr in Börnicke die Frühandacht, die vor der Kirche an der Feuerschale beginnt und in der Kirche mit Gesängen aus Taizé gestaltet wird. Im Anschluss wird zu einer Tasse heißem
Kaffee oder Tee und zu Ostergebäck vor oder in der Kirche eingeladen.
Auch in diesem Jahr führen wir eine Ostertradition weiter: das gemeinsame Osterfrühstück. Wir laden alle recht herzlich in unser Gemeindezentrum ein, mit uns gemeinsam ab 8 Uhr zu frühstücken. Wir sorgen für Brötchen, Butter, Kaffee und Tee. Alles weitere „oberhalb von Brot und Butter“ - gerne auch Ostereier & Co. – kann gerne
mitgebracht werden.
Um 10.15 Uhr feiern wir auf dem Alten Friedhof Bernau den Ostergottesdienst. Der Bläserchor von St. Marien wird diesen Gottesdienst musikalisch gestalten
(bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der St. Marienkirche statt)
Ev. Kirchengemeinde Bernau
Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Bernau
mit Börnicke, Ladeburg und Willmersdorf
Frau Kroll
Kirchplatz 8
16321 Bernau
Telefon: 03338 33875-0
Kirchplatz 8
16321
Bernau
E-Mail: bernau@kirche-barnim.de
Website: http://www.kirche-bernau.de
Der Evangelische Kirchenkreis Barnim - das sind 17 Kirchengemeinden nordöstlich von Berlin. In der Regel sind sie Zusammenschlüsse mehrerer Dorf- oder Stadtteilgemeinden. Die kollegiale Leitung des Kirchenkreises hat ihren Sitz in Eberswalde. Das Leitungsbüro befindet sich hier:
Evangelisches Verwaltungszentrum
Eisenbahnstraße 84
16225 Eberswalde
Tel.: 03334 3878 020
Mobil: 0163 0813 296
E-Mail: leitung
Nach Terminvereinbarung stehen Pfarrer Christoph Brust, Vorsitzender des Leitungskollegiums und des Kreiskirchenrates bzw. Pfarrer Martin Lorenz, stellvertretender Vorsitzender, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Sprechzeiten des Leitungsbüros sind von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr. Außerhalb der Sprechzeiten vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin. Bitte hinterlassen Sie auf unserem Anrufbeantworter unter 03334 3878 020 Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und ein Stichwort zum Anliegen, Ihre Nachricht wird umgehend weitergeleitet und wir werden Sie zeitnah zurückrufen. Sie können unseren Mitarbeiter aber auch telefonisch unter 0163 0813 296 kontaktieren.